Abdeckungskarten für fixen und mobilen Internetzugang

Mobilfunknetze

Klicken Sie auf eine der folgenden Rubriken

Hat das ILR die Karten validiert?

Nein, das ILR prüft die Konsistenz der Daten und zeigt nur die plausibel erachteten Daten auf der Karte an. Für die Qualität der bereitgestellten Daten sind jedoch die Betreiber verantwortlich.

Waren diese Informationen hilfreich ?

Wie oft werden die Festnetzkarten aktualisiert?

Die Festnetzkarten werden zweimal jährlich auf Grundlage, der im Juni und Dezember gesammelten Daten aktualisiert.

Waren diese Informationen hilfreich ?

Was ist das Qualitätsniveau?

Die auf den Abdeckungskarten angezeigten Informationen sind nach Qualitätsstufe kategorisiert und variieren je nach Netzwerktechnologie:

  • 2G: „Befriedigende“ Qualität für Sprache und SMS,
  • 3G: „Befriedigende“ Qualität für Daten, Sprache und SMS,
  • 4G, 5G: „Befriedigender“ mobiler Internetzugang, der Downloadgeschwindigkeiten von mindestens 30 Mbit/s ermöglicht,
  • 4G: Zugang zu „gutem“ mobilem Internet mit Downloadgeschwindigkeiten von mindestens 100 Mbit/s,
  • 4G, 5G: Mobiler Internetzugang „sehr gut“, ermöglicht Downloadgeschwindigkeiten von mindestens 300 Mbit/s,
  • 5G: „Ausgezeichneter“ mobiler Internetzugang, der Downloadgeschwindigkeiten von mindestens 1 Gbit/s ermöglicht.

Die dunkle Farbe stellt immer die beste verfügbare Qualität für eine bestimmte Technologie dar.

Waren diese Informationen hilfreich ?

Das Simulationstool für die Mobilfunknetzabdeckung der Betreiber, was ist das?

Die in den Mobilfunkabdeckungskarten verwendeten Daten werden von den Mobilfunkbetreibern auf der Grundlage ihrer Simulationstools berechnet. Die Berechnungen müssen, die vom ILR vordefinierten, Kriterien erfüllen. So werden die Simulationen von Ausbreitungsmodellen für den Einsatz außerhalb von Gebäuden und mit einer Belastung der eingesetzten Kapazität in einer Mobilfunkzelle von mindestens 50 % durchgeführt. Das Simulationstool berechnet eine „optimale“ Aggregation der vom Mobilfunkbetreiber genutzten Frequenzbänder an einem bestimmten Standort.

Waren diese Informationen hilfreich ?

Wie navigiere ich auf der Karte der Mobilfunknetze/Festnetzkarte ?

Bei der Verwendung der Karten ist es ratsam, eine Auswahl an Filtern zu treffen, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Genauer gesagt können Sie die Granularität (Zoom-Funktion: Gemeinden, 1km x 1km-Raster, Adressen) auswählen, um die Abdeckung nach Technologie (DOCSIS-Kabel, Glasfaser und VHCN-Netzwerk mit sehr hoher Kapazität) abzurufen.

Insbesondere können Sie die Netzwerktechnologie (2G, 3G, 4G oder 5G) auswählen, dann die erreichbare Geschwindigkeit pro Netz für eine bestimmte Technologie (alle Netzbetreiber zusammen) auswählen oder einen Mobilfunkanbieter zu Rate ziehen. Sie können dann die für die betreffende Technologie verfügbare Servicequalität auswählen. Die Abdeckung (Technologie/Servicequalität) wird dann in einem Raster von 100m x 100m dargestellt.

Waren diese Informationen hilfreich ?

Warum erhalten Sie nicht immer die Geschwindigkeit, die auf den Abdeckungskarten aufgeführt ist?

Mehrere Gründe können eine Diskrepanz zwischen der in den Abdeckungskarten angezeigten Geschwindigkeit und der mit einem Internet-Qualitätsmesstool wie Checkmynet.lu gemessenen Geschwindigkeit erklären. : (1) Sie befinden sich in einem Gebäude, (2) Ihr Mobilgerät unterstützt bestimmte Konfigurationen (Frequenzbänder) nicht, (3) die Mobilfunklast an der Basisstation ist zu hoch, (4) die Ausbreitung des Signals ist verschlechtert (Wetterbedingungen oder der genaue physische Standort – Unebenheiten) oder andere Faktoren, die rechtfertigen, dass die auf den Abdeckungskarten angegebene Geschwindigkeit nicht immer erreicht wird.

Waren diese Informationen hilfreich ?

Woher stammen die Daten?

Die für die Erstellung der verschiedenen Abdeckungskarten erforderlichen Daten stammen von Mobilfunknetzbetreibern mit landesweiter Abdeckung: Orange Communications Luxembourg S.A. POST Luxembourg und Proximus Luxembourg S.A.

Waren diese Informationen hilfreich ?

Diese Themen könnten Sie auch interessieren