Abdeckungskarten für fixen und mobilen Internetzugang

Festnetz

Klicken Sie auf eine der folgenden Rubriken

Wie funktioniert die Suche der Detailinformationen?

Mit der Funktion „Karten-Zoom“ können Sie die Granularität verändern. Für detailliertere Informationen können Sie entweder auf eine Gemeinde, ein Raster oder eine Adresse klicken oder über die Suchfunktion nach einer bestimmten Adresse suchen.

Waren diese Informationen hilfreich ?

Wie funktionieren die Fenster mit Detailinformationen ?

Sie können entweder auf eine Gemeinde, ein Raster oder eine Adresse klicken, um in einem Dialogfenster die Detailinformationen zu dem konsultierten Gebiet/Adresse anzuzeigen.

Waren diese Informationen hilfreich ?

Was ist mit Very High-Capacity Network „VHCN” gemeint?

Der Begriff “VHCN”, englisches Akronym für „Very High Capacity Network“, entspricht einem Netzwerk mit sehr hoher Kapazität, also DOCSIS und Glasfastertechnologie.

Waren diese Informationen hilfreich ?

Was ist der Farbcode der Legende?

Der Farbcode repräsentiert die Abdeckungsrate nach Gemeinde und Raster. Die Abdeckungsrate gliedert sich wie folgt:

0.1% – 30.0%
30.1% – 50.0%
50.1% – 70.0%
70.1% – 80.0%
80.1% – 85.0%
85.1% – 90.0%
90.1% – 95.0%
95​.1% – 100.0%

Es muss beachtet werden, dass die Anzahl der Adressen, die in einer Gemeinde oder einem Raster vorhanden sind, einen starken Einfluss auf die Abdeckungsrate hat.

Waren diese Informationen hilfreich ?

Was ist mit der Verkabelung innerhalb meines Gebäudes oder meiner Wohnung/Lokal?

Die interne Verkabelung einer Wohnung/eines Lokals oder die vertikale Verkabelung eines Gebäudes, das mehrere Wohnungen zusammenfasst, werden im Mapping-Tool nicht berücksichtigt. Diese Verkabelung befindet sich im privaten Teil jedes Gebäudes.

Waren diese Informationen hilfreich ?

Welcher Betreiber kann einen elektronischen Kommunikationsdienst an eine Adresse liefern?

Die über das Festnetz bereitgestellten elektronischen Kommunikationsdienste werden nicht ausschließlich von dem Betreiber angeboten, der an einem bestimmten Ort ein Netz eingerichtet hat. Der Verbraucher kann seinen Dienstanbieter frei wählen. [ILR_Registre-opérateurs].

Waren diese Informationen hilfreich ?

Um die Abdeckungskarten zu erstellen, arbeitet das ILR nach dem Prinzip „premise passed“, was ist das?

Das ILR geht davon aus, dass ein Gebäude an das Glasfaser- oder CATV/DOCSIS-Netz angeschlossen ist, wenn die Glasfaser in einem Gebäude bereits vorhanden ist oder spätestens innerhalb von vier Wochen verfügbar sein wird. Das Mapping-Tool liefert keine Informationen zu Glasfaser fähigen Leitungen oder vertikalen Verkabelungen innerhalb von Gebäuden.

Waren diese Informationen hilfreich ?

Wie navigiere ich auf der Karte der Mobilfunknetze/Festnetzkarte ?

Bei der Verwendung der Karten ist es ratsam, eine Auswahl an Filtern zu treffen, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Genauer gesagt können Sie die Granularität (Zoom-Funktion: Gemeinden, 1km x 1km-Raster, Adressen) auswählen, um die Abdeckung nach Technologie (DOCSIS-Kabel, Glasfaser und VHCN-Netzwerk mit sehr hoher Kapazität) abzurufen.

Insbesondere können Sie die Netzwerktechnologie (2G, 3G, 4G oder 5G) auswählen, dann die erreichbare Geschwindigkeit pro Netz für eine bestimmte Technologie (alle Netzbetreiber zusammen) auswählen oder einen Mobilfunkanbieter zu Rate ziehen. Sie können dann die für die betreffende Technologie verfügbare Servicequalität auswählen. Die Abdeckung (Technologie/Servicequalität) wird dann in einem Raster von 100m x 100m dargestellt.

Waren diese Informationen hilfreich ?

Woher stammen die Daten?

Die für die Erstellung der verschiedenen Abdeckungskarten erforderlichen Daten stammen von den wichtigsten Festnetzbetreibern, Eltron S.A. und POST Luxembourg. Karten von regionalen oder lokalen Betreibern werden in zukünftigen Veröffentlichungen verfügbar sein. Die für die Karten berücksichtigen Adressen stammen aus dem von Kataster- und Vermessungsamt zur Verfügung gestellten amtlichen Adressverzeichnis.

Waren diese Informationen hilfreich ?

Diese Themen könnten Sie auch interessieren