Ist Ihre Internetverbindung bereit für die Zukunft?
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Kupfernetz durch ein Glasfasernetz zu ersetzen
WARUM SOLLTE ICH DIE TECHNOLOGIE WECHSELN?
Das Kupfernetz wird schrittweise durch ein Glasfasernetz ersetzt.
Heute stößt das Kupfernetz an die Grenzen seiner technischen Möglichkeiten. Das alternde und manchmal veraltete Kupfernetz entspricht nicht mehr den Bedürfnissen und der Nachfrage einer Gesellschaft, die exponentiell Daten konsumiert und produziert, insbesondere durch Online-Tools für Telearbeit oder Ausbildung, Videoanwendungen oder Online-Behördendienste usw.
Ein Hochgeschwindigkeitsnetz – schnell, modern und zuverlässig – wird daher unerlässlich.
Hochgeschwindigkeitsnetze bieten höhere Geschwindigkeiten, eine bessere Nutzungseffizienz und verringern den ökologischen Fußabdruck.
Mit dem Ausbau der Glasfaserinfrastruktur ist die Instandhaltung des Kupfernetzes nicht mehr relevant. Die endgültige Abschaltung des Kupfernetzes wird daher für etwa 2030 erwartet.
WAS IST ZU TUN?
Wenn Ihre Verbindung auf dem Kupfernetz basiert, dann ist es an der Zeit, einen Gang höher zu schalten und sich für ein Hochgeschwindigkeitsnetz aus Glasfaser, Kabel, 5G oder Satellit zu entscheiden.
IHR ABMELDEDATUM KENNEN
Wenn Sie von Ihrem Anbieter noch nicht kontaktiert wurden und um diesen Schritt vorzubereiten, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Abschaltdatum mit dem untenstehenden Formular zu überprüfen.
ÜBERPRÜFEN, WANN DAS KUPFERNETZ AN IHRER ADRESSE ABGESCHALTET WIRD
Bei Bedarf Ihren Anbieter oder einen anderen Anbieter Ihrer Wahl zu kontaktieren, um mögliche Alternativen zu prüfen.
Wenn Sie sich bereits für einen elektronischen Kommunikationsdienst (Festnetztelefonie und Internet) entschieden haben, der auf einem Hochgeschwindigkeitsnetz (Glasfaser-, Kabel-, 5G- oder Satellitennetz) basiert, wird die Abschaltung des Kupfernetzes an Ihrer Adresse keine Auswirkungen auf Sie haben.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber. Sie können auch unsere FAQs lesen.
MÖGLICHE TECHNISCHE LÖSUNGEN
Glasfaser – Kabel – Satellit – 5G
Die Betreiber planen, das Kupfernetz schrittweise durch ein Glasfasernetz zu ersetzen. Es gibt jedoch neben dem Glasfasernetz auch andere Hochgeschwindigkeitstechnologien wie Kabel, Satellit oder 5G.
- Das Koaxialkabel ist heute bei 90 % der Haushalte verfügbar und ermöglicht Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s im Download.
- Satellit ist eine Alternative für abgelegene Standorte oder wenn ein Kabelanschluss technisch schwierig ist.
- 5G, eine Mobilfunktechnologie, die auch für stationäre Zwecke genutzt werden kann und bis 2025 eine landesweite Abdeckung von 100 % erreichen soll.
VORTEILE VON HOCHGESCHWINDIGKEITSNETZEN IM VERGLEICH ZUM KUPFERNETZ.
- Schnellere und leistungsfähigere Datenübertragung, die Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit/s und mehr ermöglicht.
- Weniger energieintensiv, und somit umweltfreundlicher und nachhaltiger.
- Geringe Latenzzeit, was vor allem für Videoanwendungen von Interesse ist.
- Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig mit dem Internet zu verbinden und dabei die gleiche Dienstqualität mit einer flüssigen Verbindung ohne Unterbrechungen beizubehalten.
- Ermöglicht neue Nutzungsmöglichkeiten (E-Health, Metaversum, …).
KENNEN SIE DIE ABDECKUNG MIT HOCHGESCHWINDIGKEITSNETZEN?
Mit wenigen Klicks können Sie herausfinden, wie die Abdeckung in Luxemburg durch feste und mobile Internetnetze ist, und zwar nach Zone (Gemeinde, Adresse, Raster 1kmx1km für das Festnetz, 100mx100m für den Mobilfunk), nach Technologie oder nach Betreiber. Dank der geografischen Erhebung des ILR verfügen Sie über Informationen über die Netzabdeckung der Betreiber nach Art der Infrastruktur in Luxemburg.
Überprüfen Sie jetzt die Qualität und Abdeckung Ihrer Festnetz- und Mobilfunknetze
Laden Sie unsere Broschüre über den Kupferausstieg herunter.